原始檔案(SVG 檔案,表面大小:762 × 596 像素,檔案大小:80 KB)


摘要

紋章
InfoField
English: of the German city of Bassum.
紋章描述
InfoField
Deutsch: „Geteilt von Silber und Gold; oben ein schwebender aufrechter grüner Ast mit drei Lindenblättern, unten zwei abgewendete rot bewehrte schwarze Bärentatzen.“
Auf dem Schild ruht eine dreitürmige rote Mauerkrone; als Schildhalter zwei steigende silberne Rosse, die auf goldenem Sockel stehen.
English: “Party per fess Argent a three-leaved tilia branch erect Vert and Or two bear claws outwards Sable armed Gules.”
In crest a mural crown Gules with three towers; as supporters two horses rampant Argent on a pedestal Or.”
紋章描述參考資料
InfoField
Deutsch: Stadler, Klemens; Deutsche Wappen; Band 5, Bremen 1970; S. 22
English: translation of the German blazon
紋章顏色
InfoField
argentorgulessablevert
日期 1927年11月24日
date QS:P571,+1927-11-24T00:00:00Z/11
物件歷史
Deutsch: Das am 24. November 1927 durch das preußische Innenministerium verliehene Wappen, welches am 24. März 1927 durch den Magistrat beantragt wurde, weist durch die Bärentatzen als Zeichen der Grafen von Hoya, auf die frühere Zugehörigkeit Bassums (bis 1582) hin. Die Lindenblätter repräsentieren die zahlreichen Linden, die die Straßen der Stadt säumen, welche auch zu dem Titel „Lindenstadt“ führten. Die Blätter symbolisieren zudem den Zusammenschluss der drei Flecken Bassum, Loge und Freudenberg im Jahre 1896. Die Mauerkrone steht als Symbol für die Freudenburg sowie für die Stadtrechte. Die zwei Rosse als Schildhalter sind Symbol des Landes Niedersachsen und weisen auf die heutige Zugehörigkeit hin. Verliehen am 24. November 1927.
English: The arms were granted on 24 November 1927. The lower part shows the bear claws derived from the arms of the Counts of Hoya. to which the city belonged to since 1582. The tilia leaves in the upper represant the three former municipalities Bassum, Freudenberg and Loge who built the new city of Bassum in 1896. The mural crown, symbolises the 13th century Freudenburg castle and the city rights as well and two horses as supporters stand for the belonging to Lower Saxony.
作家
InfoField
Jürgen Krause
 
vector image使用Inkscape-extract創作。
來源
授權許可
(重用此檔案)
Public domain
本作品所呈現的紋章屬於德國的公共團體,根據德國著作權法第五條第一項之規定,“法律、法令、官方公告、通告、判決及為判決撰寫的官方指導原則不享受著作權保護”,故本作品屬於公有領域
註意:使用本作品中所顯示的紋章會受到法律限制,但是這些限制與版權問題無關。
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
其他版本
SVG開發
InfoField
 
SVG檔案的原始碼通過W3C驗證

說明

添加單行說明來描述出檔案所代表的內容

在此檔案描寫的項目

描繪內容

image/svg+xml

18396c2e5cb1b6247fb9feab44329973c1d7cfad

斷定方法:​SHA-1 中文 (已轉換拼寫)

81,550 位元組

596 像素

762 像素

檔案歷史

點選日期/時間以檢視該時間的檔案版本。

日期/時間縮⁠圖尺寸使用者備⁠註
目前2014年8月27日 (三) 18:35於 2014年8月27日 (三) 18:35 版本的縮圖762 × 596(80 KB)Jürgen Krausenow with all parts Or in FIAV colours
2014年8月25日 (一) 13:57於 2014年8月25日 (一) 13:57 版本的縮圖762 × 596(84 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Stadt Bassum, Landkreis Diepholz, Niedersachsen |blasonnement-de=„Geteilt von Silber (Weiß) und Gold (Gelb); oben ein schwebender aufrech...

下列2個頁面有用到此檔案:

全域檔案使用狀況

以下其他 wiki 使用了這個檔案:

檢視此檔案的更多全域使用狀況

詮釋資料